02-04-2020

Ruggeri zeigt sich nachhaltig innovativ

Seit seiner Gründung vor 70 Jahren hat Ruggeri, eines der führenden Häuser für Valdobbiadene Prosecco Superiore D.O.C.G., niemals aufgehört, innovativ zu sein. Für Ruggeri ist die Weinbauregion nicht nur fruchtbarer Boden für herausragende Schaumweine. Auf die Initiative des Hauses entstehen in den Steillagen des Gebietes zudem innovative, nachhaltige Projekte zum Schutz des Ökosystems und der Menschen: SQNPI nennt sich das Weinbauprotokoll für zertifiziert nachhaltige Qualität, das Ruggeri gemeinsam mit den Winzerfamilien einführt. Angetrieben von Weitsicht und Innovationsgeist wird hier das Ziel des “Zero Impact” verfolgt. Gleichzeitig setzt das Traditionshaus auf sein überliefertes Wissen beim Rebschnitt und belebt es für alle Generationen neu mit der Initiative “Vecchie Viti” und dem weltweit bekannten Beraterteam von Simonit & Sirch.

Zero Impact

So lautet das Motto für die neueste Herausforderung im Hause Ruggeri, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Worum es dabei geht, erklärt Gianluca Tognon, Agronom bei Ruggeri: “Zero Impact bedeutet, dass wir noch stärker daran arbeiten, das natürliche Gleichgewicht beizubehalten, durch weniger Eingriffe, weniger Behandlungen und weniger Düngung. Im Weinberg kommen nur Wirkstoffe zum Einsatz, die so wenig Rückstände wie möglich im Boden verursachen und damit die Auswirkungen auf das Ökosystem minimieren.“

Vor diesem Hintergrund entschied sich Ruggeri, ab Februar 2019 Hand in Hand mit den Winzern dem Nationalen Integrierten Produktionsqualitätssystem S.Q.N.P .I. beizutreten. Mittlerweile arbeiten bereits 60 Winzerfamilien nach diesem Reglement. In etwa zwei Jahren sollen dann alle Traubenlieferanten des Hauses Ruggeri S.Q.N.P.I-zertifiziert sein.

Im Zusammenhang mit dem S.Q.N.P.I.-Zertifizierungsverfahren wandte sich Ruggeri ein weiteres Mal an “Progetto Natura”, eine landwirtschaftliche Beratungsagentur mit führenden Experten im Bereich Weinbau, mit der man bereits in den vergangenen 20 Jahren verschiedenste Projekte realisiert hatte. Mit Unterstützung dieses Experten-Team etabliert Ruggeri einen engen Austausch mit allen Generationen seiner Traubenlieferanten. Es hat sich gezeigt, dass im Laufe des Zertifizierungsprozesses eine rege Zusammenarbeit entsteht. Gemeinsames Ziel ist es, den Wissens- und Erfahrungsschatz – seit jeher der größte Reichtum der Winzerfamilien des Valdobbiadene D.O.C.G. – weiter auszubauen. Auch die Mitarbeiter des Ruggeri-Teams werden eng in diesen Austausch eingebunden, mittlerweile führen sie bereits vollkommen selbständig Qualitätskontrollen und –beratungen durch.

Die Erprobung neuer, schonender und wirksamer Anbaumethoden hilft Ruggeri, immer besser zu werden. “Eine ausgewogene Versorgung der Reben mit Nährstoffen bedeutet, dass neue, naturnahe und schonende Substanzen sowie effizientere Bearbeitungsmethoden in den Nährstoffkreislauf eingebracht werden. All dies, um zum gewünschten Gleichgewicht zu kommen, das für die Erfüllung hoher Qualitätsstandards in unseren Weinen notwendig ist”, erklärt Tognon.

Potenzial alter Reben flächendeckend nutzen

In enger Zusammenarbeit mit den Winzerfamilien und Experten von Simonit & Sirch hat Ruggeri darüber hinaus die Initiative „Vecchie Viti“ (dt. “Alte Reben”) ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es, die Gesundheit der Reben zu gewährleisten und ihre Lebensdauer vor allem durch innovative Schnitttechniken entscheidend zu verlängern. Bei Ruggeri ist man überzeugt davon, dass „Alte Reben“ maßgebend sind für die außergewöhnliche Qualität der Weine und zeitgleich ein weinkulturelles Erbe des Unternehmens darstellen. „Einige unserer besten Reben sind über 80 Jahre alt”, betont Tognon, „bedenkt man, dass eine Rebanlage im Allgemeinen schon mit 25 bis 30 Jahren als alt gilt und ersetzt werden muss, ist das schon erstaunlich. Wir wollen das Konzept der Langlebigkeit hingegen nicht nur erhalten, sondern auf alle Rebsorten ausdehnen”, erläutert er die Idee hinter “Vecchie Viti”.

Die Weichen dafür hat Ruggeri bereits gestellt und ein Kursangebot entwickelt, das sich an alle Winzerfamilien richtet, um den Rebschnitt im Detail zu analysieren und zu verbessern. „Die Experten von Simonit & Sirch zeigten sich beeindruckt von der unglaublichen Erfahrung unserer Traubenlieferanten und von ihrem Können, die Langlebigkeit von Pflanzen zu erhalten“, so Tognon. Auf Basis der Zusammenarbeit wurden spezielle Maßnahmen für den Rebschnitt entwickelt, die das natürliche Wachstum der Pflanzen unterstützen, Lymphstauungen in den Ästen der Rebe verhindern und so ihre Langlebigkeit stärken.

Im Einklang mit der handwerklichen Tradition des Unternehmens, mit seiner unverminderten Leidenschaft und Weitsicht sowie mithilfe seiner zahlreichen Traubenlieferanten rüstet sich Ruggeri für die Zukunft. Ständig auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen entwickelt sich das Unternehmen durch Neuerungen in allen Bereichen der Produktion weiter, um das zu bleiben,was er immer war: klar unterscheidbar und besonders.

La nostra
più elevata
espressione
di Prosecco

Sind Sie in Ihrem Land im gesetzlichen Trinkalter?

Diese Website verwendet Cookies für ihren Betrieb und zur Erreichung der in der Richtlinie beschriebenen Zwecke.
Indem Sie bestätigen, dass Sie das gesetzliche Trinkalter erreicht haben, genehmigen Sie auch die Verwendung dieser Cookies.

Privacy Policy | Cookie Policy